GD-11947-Baner-Generyczne-Adwords-468×60-ver-1

Tipps für effiziente Online-Zahlungen

Onlinezahlungen

Beim Gaming und bei vielen anderen Gelegenheiten sind Onlinekäufe Gang und Gäbe geworden. Dahinter steckt in vielen Fällen das Bedürfnis der Zeitersparnis. Wenn die Online-Zahlung nicht wie gewünscht funktioniert, ist der Ärger groß und der Wunsch nach schneller Abhilfe setzt sich durch. Vor allem beim Gaming ist es wichtig, dass Zahlungen direkt autorisiert werden können und dass das Wunschprodukt direkt zur Verfügung steht.

Onlinezahlungen

Bild: Rupixen/Pixabay

Von Online-Mitgliedschaften und Zusatzinhalten

Ob am PC oder an der Konsole, viele Games bieten Zusatzinhalte, die online erworben werden können. Bei Konsolenspielen ist es außerdem oft nötig, eine Online-Mitgliedschaft abzuschließen. Wenn die Kreditkarte nicht gedeckt ist, PayPal als Zahlungsmethode nicht zur Verfügung steht und Sofort-Überweisung zu lange dauert, ist eine Gutscheinkarte die perfekte Lösung.

Heute kannst du als Zocker auf der Playstation zum Beispiel PS Plus kaufen, gibst den Code ein und hast dein Produkt sofort aktiviert. Du ersparst dir die komplizierte Eingabe von Kreditkartendaten und mehr, sondern nutzt nur den mehrstelligen Code auf deiner Karte und schreibst deinem Konto das Guthaben gut.

Deine gewünschte Plus-Mitgliedschaft wird in dem Fall sofort aktiviert. Das Ganze funktioniert natürlich auch, wenn du Games kaufen möchtest. So kannst du als PC-Gamer für Steam dein Guthaben auch via Gutscheincode aufladen. Ob du dir letztlich CS-GO Skins davon kaufst oder dir ein neues Spiel zulegst, bleibt dir überlassen.

Gutscheine als flexible Zahlungsmethode

Wenn du noch das perfekte Geschenk für einen Bro suchst, dir aber nicht sicher bist, was er sich wünscht, ist ein Gutschein die perfekte Lösung. Bevor du allerdings einen spezifischen Store auswählst, wo er letzten Endes nichts findet, was seinem Geschmack entspricht, schau dich lieber genauer um. Du könntest ihm einen Amazon Gutschein kaufen, denn der Versandriese hält für jeden Geschmack das passende Produkt bereit.

Wenn dein Bro ein ambitionierter Gamer ist, kannst du natürlich auch hier ansetzen. Entweder entscheidest du dich für eine Guthabenkarte, um ihm ein neues Spiel zu spendieren oder aber du sponsorst ihm die nächste Mitgliedschaft auf der Konsole. Die Auswahl ist groß und die Sicherheit bei der Bezahlung groß.

Schnell und effizient – die Ansprüche an Onlinezahlungen

Wer online bezahlt, hat nicht viel Zeit und setzt auf Sicherheit. Mit der Eingabe der persönlichen Daten sind oft Bauchschmerzen verbunden, vor allem wenn die Seite nicht verschlüsselt ist. Gibst du zum Beispiel im Nintendo-Store deine PayPal-Daten ein, autorisierst du Nintendo, alle anfallenden Zahlungen von PayPal abzubuchen. Das ist okay, da du deine Zahlungen immer noch einmal bestätigen musst. Gerät deine Switch aber mal in fremde Hände, besteht das Risiko, dass deine Daten missbraucht werden.

Das Risiko gehst du bei einer Einzelzahlung nicht ein, so wie beispielsweise mit dem Gutscheincode. Du lädst das Geld einmal auf und verlierst es natürlich auch, wenn deine Switch oder Playstation entwendet werden. Du hast dann aber nicht das Risiko, das weitere Zahlungen autorisiert werden oder dass deine persönlichen Zahlungsdaten gekauft werden.

Wichtig ist beim Onlinezahlen auch, dass du die volle Kostenkontrolle behältst. Das Risiko, wenn du über Kreditkarte mit verzögerter Abrechnung bezahlst ist hoch. Am Ende des Monats kommt dann oft der Schock, wie viel du ausgegeben hast, ohne es zu wollen. Abhilfe schaffen einfach zu nutzende Prepaid-Kreditkarten oder auch Gutscheinkarten, deren Wert du im Vorfeld bezahlst.